Wenn man Socken in die Hand nimmt spürt man meist sofort, ob Sie warm sind. Beim online shoppen ist das aber nicht so einfach. Wie warm Socken wirklich sind ist auf Produktfotos oft schwer zu erkennen. Damit Sie hier den Überblick bewahren haben wir in unseren Socken-Vergleichskriterien angegeben, für welche Außentemperaturen wir unsere Socken empfehlen würden.
über + 25 °C

Diese Socken sind für sehr warme Außentempemperaturen geeignet. Die Schafthöhe ist meistens kurz. So bleiben die Knöchel frei und können viel Körpertemperatur abgeben. Ein kurzer Schaft ist auch nötig, damit die Socken auch bei sommerlichen Outfits mit kurzen Hosen gut aussehen. Die Materialstärke ist natürlich auch immer so dünn wie möglich damit es in den Socken nicht zu warm wird.
Natürlich empfehen wir, auch bei so warmen Außentemperaturen in Schuhen immer Socken zu tragen. Das verbessert das Fußklima und ist hygienischer.
über + 15 °C

Das ist der Temperaturbereich für die normale Indoor-Socke für fast das ganze Jahr. Diese Socken sind genau richtig, wenn man sich in beheizten oder klimatisierten Innenräumen aufhält oder die Außentemperatur gemäßigt ist. Hier gibt es eine sehr breite Auswahl: Kindersocken, Businesssocken, Sportsocken, Arbeitssocken etc. Die Socken können relativ dünn sein oder auch eine etwas dickere Sohle haben - abhängig von Einsatzbereich und -zweck.
Hier geht es hauptsächlich darum, eine gemütliche Schicht zwischen Fuß und Schuh bzw. Fuß und Boden herzustellen. Das Fußklima wird verbessert und der Fuß geschützt. Wäremende oder kühlende Eigenschaften stehen im Hintergrund.
über + 5 °C

Diese Modelle sind dann schon etwas dicker oder bestehen aus wärmeren Materialien. Sie werden gerne in den Übergangszeiten im Frühling und Herbst getragen. So bleiben die Füße draußen noch schön warm und werden in beheizten Räumen nicht überhitzt.
Viele Haus- oder Kuschelsocken fallen in diesen Bereicht. Diese Socken können aus Baumwolle als Frottee gestrickt oder dünner aus Wolle sein.
Socken für diese Temperatur sollen die Füße schon etwas wärmen ohne zu dick oder zu warm zu sein.
über - 5 °C

Ob man nun wiklich warme Haussocken sucht oder Outdoorsocken für kalte Tage - hier ist man genau richtig. Diese Socken halten die Füße auch in kalten Umgebungen warm. Wichtig ist, dass eine gewisse körperlich Aktivität stattfindet um den Blutfluß in den Füßen zu unterstützen. Wenn man nur rumsteht werden die Füße auf jeden Fall früher oder später kalt - egal wie warm die Socken sind.
Diese Socken sind auf jeden Fall dick und benötigen genug Platz im Schuh. Das ist äußerst wichtig um die gewünschte Isolierung herzustellen. Werden diese Socken in zu enge Schuhe gepresst verschwindet das isolierende Luftpolster, es entsteht eine Wärmebrücke und die Füße werden sogar schneller kalt. Also unbedingt auf passendes Schuhwerk achten.
unter - 5 °C

Diese Strümpfe sind für extreme Bedingungen ausgelegt. Die Verarbeitung ist entweder extrem dick und isolierend oder sehr dick mit langem Schaft. Ziel ist es, Körperwärme so lange wie möglich zu speichern. Dazu muss ein möglichst dichtes Luftpolster auf möglichst viel Körperoberfläche aufgebracht werden.
Wichtig bei allen warmen Socken ist, dass sie angezogen werden sollten solange die Füße noch warm sind. Sie können Körperwärme nur speichern, nicht erzeugen.
Unsere Strümpfe für diese niedrige Außentemperatur helfen Ihnen, so lange wie möglich wamre Füße zu haben. Auch hier ist es wichtig, dass die Blutzirkulation immer wieder angeregt werden muss. Sonst werden auch mit diesen Strümpfen die Füße früher oder später eiskalt. Natürlich müssen die Schuhe groß genug sein um das Luftpolster nicht zu zerdrücken. Gerade bei diesen Temperaturen spielt auch das Schuhwerk eine entscheidende Rolle. Wasser darf auf keinen Fall von außen eindringen können. Tortzdem sollten die Schuhe atmungsaktiv sein und Feuchtigkeit austreten lassen. Trockene Füße sind essentiell wichtig für warme Füße.
Natürlich ist die Angabe über die Außentemperatur eine Empfehlung, die sich an unserer langjähirgen, praktischen Erfahrung in der Kundenberatung ergibt. Hier gibt es aber sehr starke subjektive Einflüsse. Was vielleicht für den einen superwarme Socken sind sind für den anderen Kunden noch lange nicht warm genug. Prinzipiell sollte unsere Einteilung aber für die allermeisten Kunden Sinn ergeben.